Karl Frühwirth
Unterweisungen sind wichtige Bausteine im zeitgemäßen Arbeitsschutz: In Schulungen und persönlichen Gesprächen zwischen Vorgesetzten und MitarbeiterInnen sollen Verhaltensweisen, die für den Schutz von Personen von Bedeutung sind, diskutiert und vermittelt werden. Diese müssen für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen anschaulich und nachvollziehbar sein. Vordringliches Ziel ist es, dass erforderliche Maßnahmen für sicheres Arbeiten verstanden und akzeptiert werden.
Sicherheitsunterweisungen müssen nachweislich mindestens einmal jährlich stattfinden. Weitere Anlässe sind:
- Neueinstellung oder Umsetzung
- Aufnahme einer neuartigen Tätigkeit
- Arbeiten in ungewohnter Umgebung, wie z. B. Störungssuche, Instandhaltung, etc.
- Erkennen unsicheren Verhaltens
- Unfälle oder Beinahunfälle
- Rückfragen der Mitarbeitenden